Spartipp 2: Intelligentes Fahrverhalten

Daran erkennt man gutes Fahrverhalten

Je leiser der Motor, desto besser auch das Fahrverhalten, jedenfalls beim Anfahren. Wer hier zuviel Gas gibt, kann die Beanspruchung des Motors schnell hören. Hohe Drehzahlen machen Lärm und strapazieren den Motor. Kluge Autofahrer sparen zusätzlich Treibstoff, wenn sie konsequent gleich nach dem Anfahren in den zweiten Gang schalten. Sobald das Auto rollt, passt der zweite Gang und lässt sich auch butterweich einlegen. Auch in den nächst höheren Gang sollte so früh wie möglich geschaltet werden, um Benzin zu sparen. Fingerspitzengefühl und ein geschultes Gehör helfen beim richtigen Schalten ebenso wie die Anzeigen auf dem Tachometer.

Wer richtig kuppelt, spart bares Geld

Die Kupplung im richtigen Moment zu bedienen ist reine Erfahrungssache. Wer im frühst möglichen Moment in den nächst höheren Gang schaltet, spart auf Dauer richtig viel Geld. Das lohnt sich besonders, wenn Autofahrer viele kleine Strecken zurücklegen, beispielsweise durch Dörfer fahren oder sich innerhalb von Städten bewegen. Manche Automodelle sparen durch dieses optimale Schaltgefühl auf 100 km bis zu 2,5 Liter ein.
Auch beim Runterschalten oder Zurückschalten kann Benzin gespart werden. Je niedriger die Drehzahlen sind, desto geringer ist auch der Benzinverbrauch.

Bremsen ist ein teures Vergnügen

Sparsam fährt auch, wer vorausschauend fährt. Ein großer Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Auto hilft nicht nur gefährliche Situationen zu vermeiden, sondern spart auch Geld durch seltenere, gefährliche Bremsmanöver. Der Spareffekt tritt zum einen dadurch ein, dass die Bremsen länger halten. Zum anderen spart er wiederum Treibstoff, denn bremsen und wieder anfahren kosten Benzin. Nicht zuletzt ist das vorausschauende Fahren entspannter und sicherer. Der Fahrer schont seine Nerven, fährt stressfreier und gelassener. Aggressives und temporeiches Fahren ist anstrengend und führt meistens auch nicht schneller zum Ziel. Gute Autofahrer wissen das und benutzen den Schaltknauf häufig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*